Kompetent in Behörde und Verwaltung
Kompetent in Behörde und Verwaltung
Die Publikation "Kompetent in Behörde und Verwaltung" wurde in Zusammenarbeit mit 34 Autorinnen und Autoren entwickelt. Alle verfügen über eine langjährige Praxis in den Bereichen Politik und Verwaltung. Die einzelnen Beiträge sind als mögliche Anwendungs-/Umsetzungsideen mit grossem Praxisbezug zu betrachten und sollen es aktiven und neueinsteigenden Persönlichkeiten ermöglichen, sich rasch und übersichtlich auf dem anspruchsvollen Gebiet der Gemeindeführung resp. der Gemeindeorganisation zurechtzufinden. Dabei werden zu vielfältigen Themen auch unterschiedliche Meinungen lebendig präsentiert. Auch Personen, welche schon seit einigen Jahren erfolgreich in dieser Branche tätig sind, erhalten bestimmt noch weitere wichtige Inputs aus erster Hand!
2. Auflage 2022
Mit Beiträgen von 34 hochkarätigen Autorinnen und Autoren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft
Klebegebundene Ausgabe, 204 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen
ISBN 978-3-85928-116-5
Preis: CHF 68.– inkl. MwSt. und exkl. Porto/Verpackung
Bestellen via Stutz Medien
Ratgeber für Wahlbüromitglieder - Fragen und Antworten
Ratgeber für Wahlbüromitglieder - Fragen und Antworten
Die zahlreichen Anpassungen der kantonalen und eidgenössischen Rechtsgrundlagen, zuletzt mit der Inkraftsetzung des neuen Gemeindegesetzes vom 20. April 2015, prägen unter anderem auch die Anforderungen an die Arbeit der Wahlbüros. Hohe Qualitätsansprüche und Konzentrationsfähigkeit sind hier gefragt. Von den gewählten Wahlbüromitgliedern werden solide Kenntnisse über die Gesetzesgrundlagen verlangt. Den notwendigen Rückhalt bietet dazu der vollständig überarbeitete Ratgeber für Wahlbüromitglieder. Er wurde mit Unterstützung des kantonalen Gemeindeamtes erstellt und mit der vorliegenden 20. Auflage auf das neue Gemeindegesetz abgestimmt. Er berücksichtigt den Stand der Gesetzgebung per 1. Januar 2022. Der Ratgeber für Wahlbüromitglieder löst das vergriffene "Kleine Rechtsbuch für Wahlbüromitglieder" ab und gehört in die Hände jedes Wahlbüro- und Behördenmitgliedes. Es eignet sich auch ideal zur Abgabe an die Auszubildenden.
21. überarbeitete Auflage, Oktober 2023
ISBN 978-3-905839-24-1
Bestellen via Stutz Medien
New Public Communications - Glaubwürdig kommunizieren in Gemeinden
New Public Communications - Glaubwürdig kommunizieren in Gemeinden
Gemeindeverwaltungen sind heute moderne Dienstleistungszentren. In der Kommunikation und Information wurde dieser Schritt jedoch noch nicht im selben Ausmass vollzogen. Es ist Zeit für New Public Communication und für eine glaubwürdige Kommunikation auf Gemeindeebene, die den Anforderungen der Gegenwart und der Zukunft genügt. Mit dem 6K-Kommunikationsmodell wird ein pragmatisches Instrument vorgestellt und hilft Gemeinden, ihren Kommunikations- und Informationsbereich strategisch klug zu planen und zu bewirtschaften.
Autor: Dr. phil. Hans-Rudolf Galliker
ISBN 978-3-85928-109-7
Bestellung via Stutz Medien
Öffentliche Institution – unsere Immobilien
Öffentliche Institution – unsere Immobilien
Neben Bund und Kanton verfügen auch die Gemeinden über nicht unbeträchtliche Immobilienportefeuilles. Das vorliegende Nachschlagewerk hilft nicht nur, die Vielfalt und Komplexität der Themen im Zusammenhang mit Immobilien zu erkennen, sondern liefert Antworten auf die sich bei konkreten Projekten stellende Fragen.
Das macht diesen Ratgeber wertvoll und zu einer hilfreichen und empfehlenswerten Lektüre.
Autor: Rainer Stotz
ISBN 978-3-85928-107-3
Bestellung via Stutz Medien (exkl. E-Book oder inkl. E-Book)
Pflegefinanzierung in den Gemeinden - Praxisleitfaden
Pflegefinanzierung in den Gemeinden - Praxisleitfaden
Das kantonale Pflegegesetz vom 27. September 2010 verpflichtet die Gemeinden, sich an den stationären und ambulanten Pflegekosten ihrer Einwohnerinnen und Einwohner zu beteiligen. Zuständigkeit und Ausmass der Kostenpflicht sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Dieser Leitfaden soll die Gemeinden unterstützen, die Pflegefinanzierung korrekt und effizient umzusetzen. Ein praktischer und unverzichtbarer Praxisleitfaden mit vielen Beispielen und Tipps.
Autoren: Beatrix Frey-Eigenmann und Katharina Seiler Germanier
ISBN 978-3-85928-108-0
Bestellung via Stutz Medien
Zürcher Planungs- und Baurecht
Zürcher Planungs- und Baurecht
Das «Zürcher Planungs- und Baurecht» ist seit langem ein unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden Praktiker, der sich mit planungs- und baurechtlichen Fragen im Kanton Zürich auseinandersetzt. Die 6. Auflage erschien im Frühling 2019 und wurde sehnlichst erwartet. In den letzten Jahren hat sich das Planungs- und Baurecht rasant fortentwickelt und daher liegt nun die 7. komplett überarbeitete Auflage vor.
Die 7. Auflage des «Zürcher Planungs- und Baurecht» berücksichtigt neue Rechtsmittelentscheide, der gesamte Text wurde überprüft und wo nötig ergänzt und aktualisiert. Zum bewährten Autorenteam von Christoph Fritzsche, Peter Bösch, Thomas Wipf und Daniel Kunz wurden weitere Autorinnen und Autoren beigezogen. Mit Laura Diener, Christian Berz, Antonio Frigerio, Markus Lanter, Lorenz Lehmann, Bernhard Müller, Lars Mülli, Josua Raster und Michael Steiner ist das Autorenteam verjüngt und breiter abgestützt worden.
Wie schon die 6. Auflage erscheint diese Auflage in zwei Bänden, wobei der erste Band dem Planungs- und Verfahrensrecht, der zweite Band dem Bau- und Umweltrecht gewidmet ist. Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur wurden bis November 2023 (vereinzelt bis zum März 2024) berücksichtigt.
7. Auflage, in 2 Bänden
Autoren: Christoph Fritzsche, Peter Bösch, Thomas Wipf; Daniel Kunz
ISBN 978-3-85928-119-6
Bestellung via Stutz Medien
Leitfaden Geschäftsbericht Gemeinden
Leitfaden Geschäftsbericht Gemeinden
Der VZGV hat mit dem Leitfaden ein Hilfsmittel erarbeitet, das beim Erstellen oder Überarbeiten eines Geschäftsberichts unterstützen soll. Der Leitfaden will anregen, die Erwartungen seitens Behörden und politischem Umfeld an einen Geschäftsbericht und die Art und Weise, wie wir heutzutage Informationen verarbeiten, zu klären. Im ersten Teil konfrontiert der Leitfaden deshalb mit grundsätzlichen Fragen. Auf den vorhandenen Notizzeilen können Überlegungen und Antworten dokumentiert werden. Im zweiten Teil finden sich konkrete Empfehlungen und Beispiele für die praktische Umsetzung.
Das Polizeiwesen in den Gemeinden
Das Polizeiwesen in den Gemeinden
Dieser Wegweiser beleuchtet die verwaltungspolizeilichen Aufgaben der Gemeinden des Kantons Zürich. Er zeigt auf, was zu tun, zu prüfen und zu berücksichtigen ist, wenn beispielsweise eine Bewilligung für einen Anlass oder für die Montage eines Verkehrsspiegels zu erteilen ist. Darüber hinaus beleuchtet er die gesetzlichen Vorgaben und die Zuständigkeiten in verschiedenen Rechtsbereichen.
Schriftenreihe VZGV-Subfachschrift, Nr. 3
1. Auflage 2012
Autor: Hanni Stutz
ISBN 978-3-905839-22-7
Bestellen via Stutz Medien
IKS für Gemeinden
IKS für Gemeinden
Die Bedeutung des internen Kontrollsystems (IKS) nimmt im öffentlichen Sektor laufend zu. Neben der grundsätzlichen Verpflichtung öffentliche Mittel rechtmässig und sparsam einzusetzen, sind auch die Ansprüche der Öffentlichkeit in Bezug auf Transparenz und Verlässlichkeit der finanziellen Berichterstattung gestiegen.
Der VZGV hat zusammen mit dem Verband Zürcher Finanzfachleute VZF und der Federas Beratung AG das "Handbuch IKS" entwickelt. Damit wird ein praktisches Hilfsmittel bereitgestellt, das im Kanton Zürich von über 90 politischen Gemeinden genutzt wird und auch für Gemeinden anderer Kantone wertvolle Grundlagen liefert. Jede Gemeinde kann die für sie notwendigen Massnahmen aus dem Muster übernehmen und deren Anwendung einleiten. Die Gemeinden kommen damit schneller, kostengünstig und mit hoher Qualität zum Ziel - ohne eine neue Welt zu erfinden.
Kontakt:
Beatrix Frey-Eigenmann
Tel. 044 388 71 81
beatrix.frey-eigenmann@federas.ch
IKS für Schulen
IKS für Schulen
Mit dem IKS-Handbuch für Schulen wurde eine praxisorientierte und professionelle Lösung erarbeitet, die den Erstellungsaufwand eines gemeindeeigenen internen Kontrollsystems für alle Schulen deutlich reduziert. Es wurde sowohl konzeptionell als auch inhaltlich ergänzend zum bereits bestehenden IKS-Handbuch für politische Gemeinden ausgestaltet. Erkenntnisse und Erfahrungen konnten so optimal genutzt und die spezifischen Anforderungen der Schulgemeinden gezielt berücksichtigt werden. Den Einheitsgemeinden kann zudem ein einheitlicher Standard gewährt werden.
Kontakt:
VPZS Geschäftsstelle
Tel. 044 388 71 84
info@vpzs.ch
PBG aktuell - Zürcher Zeitschrift für öffentliches Baurecht
PBG aktuell - Zürcher Zeitschrift für öffentliches Baurecht
Seit 1993 beleuchtet die Fachzeitschrift mit Themenbeiträgen von unterschiedlichen Fachleuten die aktuelle Entwicklung des öffentlichen Baurechts sowie des Planungs- und Umweltrechts im Kanton Zürich. Zudem wird die neuste Rechtsprechung von Bundesgericht und Baurekursgericht kommentiert und aus der Baudirektion berichtet. „PBG aktuell“ erscheint vierteljährlich.
Redaktion: Saputelli Baurecht
Herausgeber: VZGV
Bestellen via Stutz Medien
Baurechtsentscheide des Kantons Zürich (BEZ)
Baurechtsentscheide des Kantons Zürich (BEZ)
Die Zeitschrift «BEZ» berichtet und informiert über die aktuellen Entscheide des Verwaltungsgerichtes und des Baurekursgerichts. Es werden alle wichtigen, wegweisenden Entscheide im Baurecht des Kantons Zürich veröffentlicht. Die Zeitschrift ist mit den Rekursentscheiden im Submissionsverfahren erweitert worden.
Redaktion: Nicole Herzig
Bestellen via Stutz Medien
100 Jahre Verlag
100 Jahre Verlag
Bereits seit hundert Jahren bietet der VZGV Formulare an, seit 1952 auch Fachschriften. Dieser Rückblick auf die ersten hundert Jahre des Verlags soll die Bedeutung desselben unterstreichen
Merkblatt Lohngleichheitsanalyse
Merkblatt Lohngleichheitsanalyse
Per 1. Juli 2020 trat die Änderung des Gleichstellungsgesetzes betreffend Durchsetzung der Lohngleichheit in Kraft. Diese verpflichtet Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ab 100 Mitarbeitenden, eine Lohngleichheitsanalyse durchzuführen. Diese Pflicht gilt auch für öffentlich-rechtliche Arbeitsverhältnisse. Die Lohngleichheitsanalyse ist bis spätestens 30. Juni 2021 durchzuführen.
Dem Vorstand VZGV ist ein gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit ein wichtiges Anliegen – auch als Mittel zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität von Städten und Gemeinden. Er hat deshalb für seine Mitglieder ein eigenes Merkblatt erstellen lassen, welches die Umsetzung der Analyse erleichtern soll. Zudem empfiehlt der Vorstand bereits Gemeinden mit 50 bis 100 Mitarbeitenden, eine Lohngleichheitsanalyse durchzuführen. Der VZGV will zur Stärkung des Branchenimages grösstmögliche Transparenz schaffen und stellt das Merkblatt zur Lohngleichheitsanalyse daher hier kostenlos zur Verfügung.
Partizipationsbaukasten des Kantons
Partizipationsbaukasten des Kantons
Der Kanton Zürich hat als Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei der Suche nach dem optimalen Partizipationsprozess einen Baukasten zusammengestellt. Den aktuellen Stand und diverse weitere Informationen zum Projekt sind stest unter diesem Link zu finden.
Was ist der Partizipationsbaukasten?
Das Projekt «Partizipation neu denken» hat Möglichkeiten der (informellen) digitalen Partizipation im Kanton Zürich geprüft. Im Rahmen einer Bestandesaufnahme wurden relevante Trends und Entwicklungen mittels Literaturrecherche zusammengezogen sowie Experteninterviews und eine Bevölkerungsbefragung durchgeführt. Die darauf beruhende Analyse hat gezeigt, dass es den idealen partizipativen Prozess nicht gibt. Je nach Anwendungsfall und Kontext sind unterschiedliche Partizipationsprozesse erfolgversprechend. Als Resultat der Studie wurde ein Partizipationsbaukasten entwickelt, der bei der Gestaltung eines Partizipationsprozesses Unterstützung bieten kann.
Der Partizipationsbaukasten soll im Sinne einer Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei der Suche nach dem optimalen Partizipationsprozess dienen. Dabei sind oftmals mehrere Varianten denkbar. Für ein besseres Verständnis wurde der Partizipationsbaukasten mit Anwendungsbeispielen zu den Kriterien ergänzt sowie mit Fallbeispielen konkretisiert. Dabei gilt es zu beachten, dass der Partizipationsbaukasten das Ergebnis einer Projektinitialisierungsphase ist und aus diesem Grund noch weiterzuentwickeln und an Praxisbeispielen zu testen ist.